European Association of Cardiothoracic Anaesthesiology (EACTA)
Neben vielen Veränderungen in der Organisation und im outfit hat die EACTA auch ihren Namen geändert: da viele (Ehren-) Mitglieder gar keine Anästhesisten sind und wir ja auch interdisziplinär stark vernetzt sind wurde aus dem „Anaesthesiologists“ einfach „Anaesthesiology“ .

Viele Umstrukturierungen und „Modernisierungsmaßnahmen“, sind abgeschlossen, schauen Sie mal bei www.eacta.org rein oder melden sich bei unseren Representativs (siehe unten).

Und wenn sie es noch nicht sind – werden Sie Mitglied! Sie stärken damit die deutsche Präsenz und unsere Representatives! Einen Mitgliedsantrag, die gestaffelten Mitgliedsbeiträge sowie die Leistungen der EACTA und die attraktiven Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie in der EACTA Präsentation.

Jedes Land mit mehr als 5 EACTA Mitgliedern kann einen EACTA Representative wählen, der sein Land im Representative Council vertritt. Bei mehr als 50 Mitgliedern kann ein Land zwei Representatives wählen und ins Council schicken.

Da wir zur Zeit mehr als 50 deutsche EACTA Mitgliedern sind, haben wir

zwei Vertreter im EACTA Representative Council:

Univ-Prof. Dr. med. Michael Sander
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Rudolf-Buchheim Str. 7
35392 Gießen

Prof. Dr. med. Matthias Heringlake
Leitender Oberarzt Kardioanästhesie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Matthias.Heringlake@uksh.de

Die Wahlen der Representative  finden alle zwei Jahren auf der Mitgliederversammlung „EACTA Germany“  im Rahmen des Herbsttreffens des Arbeitskreises statt. Die nächste Wahl ist im November 2017 in Fulda, siehe Programm dort.