Begleitend zu der 2015 veröffentlichten Richtlinie zu minimalinvasive Herzklappeninterventionen des gemeinsamen Bundesausschusses definierte der WAK Kardioanästhesie der DGAI Empfehlungen zu den personellen, apparativen und organisatorischen Voraussetzungen bei herzchirurgischen und interventionellen Eingriffen.
Die DGAI bietet Ihren Mitgliedern nun ab 1. April 2025 das Zertifikat „in der Kardioanästhesie erfahrenen Anästhesistin/Anästhesisten“ an, basierend auf Präsenz- oder E-learning Kursen, der Lernerfolgskontrolle und dem Tätigkeitsnachweis.
Voraussetzungen:
1. Nachweis einer einjährigen Tätigkeit in Vollzeit im Bereich der Kardioanästhesie mit direkter Einarbeitung und späterer Supervision eines in der Kardioanästhesie erfahrenen Anästhesisten oder einer in der Kardioanästhesie erfahrenen Anästhesistin (
document
Vorlage als Download
(22 KB)
).
2. Nachweis der Absolvierung der 40 Unterrichtseinheiten entweder als anerkannter Kompaktkurs mit 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4-5 Tage), interner Fortbildungen mit einzelnen Unterrichtseinheiten oder eines Blended Learning Kurses (Kombination aus E-Learning und 1-2 Tage Präsenzkurs). Nachweis über eine Teilnahmebescheinigung oder bei hausinternen Schulungen über eine Bescheinigung (
document
Vorlage als Download
(22 KB)
).
3. Erfolgreiches Absolvieren einer online Lernerfolgskontrolle mit jeweils 2 Fragen pro Unterrichtseinheit (70 % richtig beantwortete Fragen). Die Online Lernerfolgskontrolle ist zeitlich begrenzt auf die Dauer von 90 Sekunden pro Frage. In dieser Zeit nicht beantwortete Fragen, werden als falsch beantwortet gewertet. Der Zugang zur online Lernerfolgskontrolle wird über die E-Learning Plattform der DGAI ab 1. April 2025 nach Zahlung einer Prüfungsgebühr (von 150.- € zzgl. Mwst.) verfügbar sein. Die Prüfung kann bei Nichtbestehen 2x wiederholt werden. (Link zur Prüfung)
4. Die Mitgliedschaft in der DGAI.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind senden Sie alle Unterlagen an zertifizierung@dgai-ev.de.